DIN 4108-3:2001-07 [ZURÜCKGEZOGEN]
Dokumentart:
Norm
Titel (deutsch):
Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz; Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung
Titel (englisch):
Thermal protection and energy economy in buildings - Part 3: Protection against moisture subject to climate conditions; Requirements and directions for design and construction
Originalsprachen:
Deutsch
Preis:
96,00 EUR
Inhalt anzeigen
Direkt zum Abschnitt:
- 1. Anwendungsbereich
- 2. Normative Verweisungen
- 3. Begriffe
- 3.1. Begriffe zur Wasserdampfdiffusion
- 3.2. Begriffe zur kapillaren Wasseraufnahme 5 3.3 Begriffe zur Wasserdampfkonvektion und Belüftung
- 4. Tauwasserschutz
- 4.1. Kritische Oberflächenfeuchte von Bauteilen
- 4.2. Tauwasserbildung im Inneren von Bauteilen
- 4.3. Bauteile, für die kein rechnerischer Tauwasser-Nachweis erforderlich ist
- 5. Schlagregenschutz von Wänden
- 5.1. Allgemeines
- 5.2. Beanspruchungsgruppen
- 5.3. Putze und Beschichtungen
- 5.4. Beispiele und Hinweise zur Erfüllung des Schlagregenschutzes
- 6. Hinweise zur Luftdichtheit
- Anhang A (normativ). Tauwasserbildung Wärme- und feuchteschutztechnische Berechnungen
- Anhang A.1. Kritische Oberflächenfeuchte von Bauteilen
- Anhang A.2. Tauwasserbildung im Inneren von Bauteilen
- Anhang A.3. Berechnung von wärmeschutztech- nischen Größen und Temperaturver- teilungen
- Anhang A.4. Berechnung von diffusionstechni- schen Größen und Dampfdruckver- teilungen
- Anhang A.5. Wärmeschutztechnische Berechnungen zur Vermeidung kriti- scher Feuchte auf Innenoberflächen 22 A.6 Diffusionstechnische Berechnungen zur Ermittlung von Tauwasser- und Verdunstungsmassen im Bauteil- querschnitt
- Anhang B (informativ). Beispiele
- Anhang B.1. Allgemeines
- Anhang B.2. Beispiel 1: Außenwand
- Anhang B.3. Beispiel 2: Flachgeneigtes Dach mit Abdichtung